Aktuelles!!
Unterricht im Musikzentrum vom 22. Nov bis 26. Nov COVID-19-bedingt ausgesetzt !!
Zentrum für Musik-, Instrumental-, Gesangsunterricht
Ensembles, Konzerte, Vorspielabende
Leitbild und Grundsatz
Keine Musikschule im klassischen Sinn – keine öffentliche Mittel – einfach das Bestreben eine Plattform und ein Zentrum für Musik, Instrumental-, Gesangsunterricht sowie Konzerte, Vorspielabende und Musizieren in Ensembles zu schaffen …
Wir stellen die Räumlichkeiten, ein Netzwerk an LehrerInnen und Administration zur Verfügung.
Wir versuchen (a) Begeisterung für das Instrument und das gemeinsame Spielen zu wecken; (b) Offen zu sein für verschiedene Musikinstrument-Lernen Zugänge wie z.B. das Einbinden + Verwenden von Online tutorials, DVDs, CDs etc. (c) Auf spezielle Vorlieben und Wünsche der SchülerInnen eingehen. SchülerInnen sollen/dürfen persönliche Lieblingsstücke, Lieder, Musikrichtungen etc. an die LehrerInnen kommunizieren, die versuchen werden, diese Bedürfnisse ausgewogen in den Unterricht einfließen zu lassen.
SchülerInnen + musizierenden/singenden Eltern soll eine ‚Performance Plattform’ in der Form von Vorspielabenden und Konzerten geboten werden. Ziel ist es, SchülerInnen für das gemeinsame Musizieren in diversen Bandformationen und Ensembles zu begeistern. Mit der Kirchenband Mariagrün gibt es schon eine Möglichkeit sich in einer Band musikalisch einzubringen.
Musikalische Früherziehung für 4 bis 6 – jährige Kinder
Wir singen, tanzen und musizieren gemeinsam und erleben so Musik in all ihren Facetten. Fixer Bestandteil des Unterrichtsjahres ist auch eine Einheit, in der Instrumente gebastelt und anschließend zum Klingen gebracht werden. Ich freue mich auf viele singende, tanzende und musizierende Kinder!
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder
Dauer einer Einheit: 50 Minuten
Kursbeginn: 14 Okt 2021 um 14:00 Uhr
Kosten: 150 Euro für 1 Semester (15 Einheiten); Geschwisterkinder -30%
Einstieg jederzeit möglich!
Lehrerin:
Andrea Sellner / Email: andrea.sellner@yahoo.com / Tel: 0650 83 09 512
Saxophon
Ab 9 Jahre für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Freude am Musizieren und der Musik stehen im Vordergrund des Unterrichtes. Das Instrument wird anhand von selbst gewählten Liedern erlernt. Dadurch wird die Motivation gesteigert und grundlegende Übungen fließen nach und nach je nach Bedarf ein.
Im Unterricht mit Fortgeschrittenen werden auch verschiedene Stile, Techniken der Improvisation, Jazz Harmonik, Phrasing und ähnliches erarbeitet.
Im Unterricht wird auch mit Playback gearbeitet, daß zum Üben mit nach Hause genommen werden kann. Das fördert das Timing und das ‚Aufeinander Hören‘ und erhöht den Spaß beim üben.
Bandformationen - Das Spielen in einer Band
Für Anfänger und Fortgeschrittene aller Instrumentengruppen
Die Teilnehmer/innen suchen die Musikstücke nach Ihrem Geschmack selbst aus. Diese werden nach Bedarf vereinfacht und transponiert und gemeinsam erarbeitet. Durch den Umstand, dass die Schüler/innen eine genaue Klangvorstellung der Musik haben und diese auch spielen können wollen werden die Skills sowohl am Instrument als auch in der Interaktion lustvoll gesteigert.
Lehrer:
Robert Kucera / Email: robert-kucera@gmx.at / Tel: 0680 - 330 44 01
Das Jazz-Instrument!!
Akustikgitarre, Westerngitarre, E-Gitarre
Alle Altersstufen ab 5 Jahren
(1) Melodiespiel auf der Gitarre: Klassische Gitarrenstücke, Flamenco-Gitarre, Sologitarre oder Kinderlieder ...
(2) Liedbegleitung: Strumming & Picking – von ganz einfachen bis zu ausgefeilten Begleitungen mit Bassläufen, rhythmischen Variationen…
(3) E-Gitarre (ab ca. 10 Jahren): Aufbauend auf soliden Akkord- und Barrégriff Kenntnissen von der Akustikgitarre, erlernen wir Spieltechniken, Riffs und Soli, die typisch für die E-Gitarre sind.
Lehrer:
Barbara Reisinger / Email: office@bluegecko.at / Tel: 0664 - 10 18 215
Reini Kogler / Email: reinhold.kogler@chello.at / Tel: 0664 - 40 48 524
Richard Dopler / Email: richarddopler@aon.at / Tel: 0316 - 57 99 30
E-Bass / E-Gitarre / Ukulele
Ab ca. 10 Jahren: Zwar auch solistisch und virtuos, ist der E-Bass ein wichtiger Teil der Rhythmusgruppe in Jazz, Blues, Rock und Popularmusik und soll zusammen mit dem Schlagzeug jeder Band die notwendige "groovige" Erdung geben.
Lehrer:
Reini Kogler / Email: reinhold.kogler@chello.at / Tel: 0664 - 40 48 524
Reini Kogler – E-Gitarre, E-Bass
Neben meiner Tätigkeit als freischaffender Musiker in verschiedensten Genres und vor allem bei den Vereinigten Bühnen Graz, sollte nun auch wieder Zeit dafür sein, die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in Instrumentalunterricht weiter zu geben.
Ich kann, wenn auch schon weit zurückliegend, auf vieljährige Unterrichtserfahrung in der Musikschule Gleisdorf als Lehrer für E-Gitarre zurückblicken.
Aktuell betreibe ich auch ein Projektstudio, in dem Musiken und Aufnahmen vor allem für Theatermusiken produziert werden. (u.a. Jugendtheater Next Liberty, aber auch zwei Kompositionen für das MKT „Der Falsche Prinz“, sowie auch „Knack die Nuss“ sind hier entstanden)
Als studierter Gitarrist (Klassik und Jazz) möchte ich mich besonders für die E-Gitarre an bereits etwas fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler wenden, wobei natürlich auch absolute Anfänger willkommen sind. Hier wird jedoch zuerst eine Basis an der (akustischen) Gitarre zu erarbeiten sein.
Klavier
Alle Altersstufen / Alle Musikrichtungen
Neben den Grundlagen beschäftigen wir uns mit
(1) Theorie: Noten, Rhythmus und Harmonie
(2) Liedbegleitung und Grundlagen der Improvisation
(3) Musik aus verschiedenen Epochen: Barock, Klassik, Romantik
(4) Zeitgenössische Musik und Spieltechniken
(5) Pop, Jazz, Blues
Lehrer*innen:
Dimitrios Katharopoulos / Email: jimkathar@yahoo.gr / Tel: 0664 43 63 21 13
Luka Lovrenovic / Email: lovrenn@gmail.com / Tel: 0677 621 08 245
Pavel Silich / Email: silich.pavel@gmail.com / Tel: 0664 555 37 43
Sonja Schadler / Email: sowe@gmx.net / Tel: 0680 4454236
Bernhard Riedler / Email: briedler@gmx.at / Tel: 0677 617 37 317
Seine Ohren spitzen zu können, ist die wichtigste Fähigkeit beim Erlernen eines Instrumentes: Das gibt einem die Möglichkeit, wirklich frei zu musizieren.
Klavier
Für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen
Wir spielen viel ohne Noten, improvisieren, komponieren, begleiten und erlernen Musikstücke über das Gehör.
Mit Stücken von Bach, Mozart und Co. kann schon früh das Klavierspiel und die Notenschrift erlernt werden. Doch auch Ragtime, Blues und Boogie-Woogie kommen dabei nicht zu kurz. Mit größeren klassischen Werken dringen wir in die musikalische Tiefe und pianistische Virtuosität vor.
Schlagzeug
Für Einsteiger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren; Snaredrum Technik; Notenlehre und Notation; Schlagkombinationen und Rhythmen verschiedener Stile spielen zu können. Rock, Reggae, Swing, etc …
Ziel: Das souveräne Spiel in einer Band!
Lehrer:
Bernhard Wolf / Email: louiscyver@hotmail.com / Tel: 0650 - 48 22 966
Blockflöte
Als eines der ältesten Instrumente eignet sich die Blockflöte sowohl als Einstiegsinstrument als auch für fortgeschrittene SchülerInnen. Wir musizieren Solo, in kleinen Gruppen oder mit Klavierbegleitung.
Für Erwachsene: ob Anfänger, WiedereinsteigerIn oder bereits erfahrene/r SpielerIn, sie sind herzlich willkommen die Blockflöte (wieder) zu entdecken und Freude am solistischen oder gemeinsamen Musizieren zu finden.
Lehrer*innen:
Sonja Schadler / Email: sowe@gmx.net / Tel: 0680 4454236
Bernhard Riedler / Email: briedler@gmx.at / Tel: 0677 617 37 317
Ruxandra Rus / Email: rus_maria_ruxandra@yahoo.com / Tel: 0676 - 643 07 37
Querflöte
Gemeinsam erkunden wir die Querflöte und ihr weitreichendes Repertoire, vom Barock bis in die Moderne. Ein paar Vorkenntnisse auf der Blockflöte können für das Querflötespielen nicht schaden, sind jedoch keine unbedingte Voraussetzung. Wir laden Kinder ab 7 Jahren sowie beginnende als auch fortgeschrittene Erwachsene herzlich ein, mit uns dieses wunderbare Instrument im Solo- und Ensemblespiel zu erforschen.
Lehrerin:
Johanna Longin / Email: johanna.m.longin@gmail.com / Tel: 0660 – 40 85 580
Geige
Was braucht es zum Geige spielen? Eine Geige, einen Bogen, Freude an der Musik und ein bisschen Geduld. Mit Spaß und Spiel lernen wir die Grundlagen des Musizierens, dann geht es weiter mit verschiedenen Stücken; alleine, oder im Zusammenspiel mit anderen. Für fortgeschrittene SchülerInnen gibt es auch viel zu lernen, sei es neues Repertoire, Technik, musikalische Ideen oder Lockerheit auf der Bühne.
Lehrerinnen:
Sofija Krsteska / Email sofija.krsteska@outlook.de / Tel: 0664 – 653 01 00
https://www.sofijakrsteska.com
Steirische Ziehharmonika
Praxisbezogener Unterricht für alle Altersstufen. Die Erlernung der Spieltechnik, das Lesen der Griffschrift / Notenschrift, der musikalische Vortrag, das Zusammenspiel in einem Ensemble und die Erstellung eines eigenen Programms sind wesentliche Bestandteile des Unterrichts. Die Literatur reicht von Volksmusik/Volkstanz über Marschmusik und Oberkrainer-Musik bis hin zur zeitgenössischen Folklore und Stücken von Herbert Pixner.
Lehrer:
Walter Hannes Ofner / Tel: 0699 – 10 77 65 20
Orgel
Orgelunterricht für alle Altersstufen, mit oder ohne Klavierkenntnisse, die Freude an der Musik steht im Vordergrund. Die Unterrichtsschwerpunkte liegen in den Bereichen Orgelliteratur und Spieltechniken aller Stilepochen, Harmonielehre, Raumakustik und Orgelbaukunde, Registrierkunde, Liturgisches Orgelspiel und Improvisation. Dem Schüler steht also das gesamte Spektrum offen und er kann sich individuell nach seinen Fähigkeiten und Interessen in eine Richtung bewegen.
Lehrer:
Walter Hannes Ofner / Tel: 0699 – 10 77 65 20
Akkordeon / Harmonika / Klavier
Lehrer:
Luka Lovrenovic / lovrenn@gmail.com / Tel: 0677 621 08 245
Cello
Ich freue mich auf SchülerInnen jeden Alters, die dieses schöne Instrument erlernen wollen. Besonders wichtig ist mir, frühzeitig die Basis zum gemeinsamen Musizieren zu schaffen. Hinsichtlich des Repertoires bin ich sehr offen, lasse aber auf Grund meiner Ausbildung besonders gerne Werke aus dem Bereich der Alten Musik in den Unterricht einfließen.
Lehrerin:
Andrea Sellner / Email: andrea.sellner@yahoo.com / Tel: 0650 8309512
Gesang und Stimmbildung / Vocal Training / Alle Musikrichtungen
Singen ist die älteste musikalische Ausdrucksform des Menschen und es kann jeder erlernen! Für alle, die gerne singen, biete ich Gesangsunterricht. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Freude und Lockerheit beim Singen und natürlich auf die richtige Technik:
Belcanto-Technik für klassischen Gesang (Kunstlieder, Opern-, Oratorien- und Operettenarien) und Belting-Technik für POP (Lieder aus Musicals und HITS von bekannten Sängern und Bands, z.B. Whitney Houston, Christina Aguilera, Beyoncé, Adele, Frank Sinatra, ABBA und viele andere)".
Vocal Coaches:
Pavel Silich / Email: silich.pavel@gmail.com / Tel: 0664 555 37 43
Natalya Ryabova: Email: natalya.ryabova@gmx.at / Tel: 0677 621 06 471
Weitere Instrumente
Bitte Interesse an weiteren Instrumenten einfach bei uns deponieren.
Wir werden versuchen, einen Lehrer zu finden.
2 Vorspielabende im Jahr (Juni / Dezember)
SchülerInnen + musizierenden/singenden Eltern soll eine ‚Performance Plattform’ in der Form von Vorspielabenden und Konzerten geboten werden. Ziel ist es, SchülerInnen für das gemeinsame Musizieren in diversen Bandformationen und Ensembles zu begeistern. Mit der Churchband Mariagrün gibt es schon eine Möglichkeit sich in einer Band musikalisch einzubringen.
Unterrichtsform und Kosten
Die 1ste Schnupperstunde ist kostenfrei. Terminvereinbarungen sind direkt mit den LehrerInnen zu treffen. Für das Bereitstellen der Räumlichkeiten, Instrumente, Infrastruktur und die Organisation durch Fam. Prattes / Michael Prattes fallen keine Kosten an. Beiträge ergehen zur Gänze an die LehrerInnen.
Gerne stehen Ihnen die LehrerInnen aber auch für alternative Zeit/Bezahl-Lösungen zur Verfügung.
Semesterbeitrag Einzelunterricht:
(1) 1x 30 min / Woche / 15 Wochen gesamt = 270 € pro Semester (18 € / 30 min)
(2) 1x 50 min / Woche / 15 Wochen gesamt = 450 € pro Semester (30 € / 50 min)
6er Block Einzelunterricht:
(1) 1x 30 min / Woche / 6 Wochen gesamt = 120 € für 6 Wochen (20 € / 30 min)
(2) 1x 50 min / Woche / 6 Wochen gesamt = 210 € für 6 Wochen (35 € / 50 min)
Preis in 2er Gruppe:
75% der Preise des Einzelunterrichts pro SchülerIn
Unterrichtsort
Pfarrheim Mariagrünerstrasse 82 ; 8043 Graz; Tel: 38 60 62; Alternative falls das MKT/Kirche etc. die Räume benötigt: Mariagrüner Volksschule (Lernvilla oberhalb der Kirche) nach Absprache mit Direktor, oder Räumlichkeiten der jeweiligen LehrerInnen etc.
Unterrichtszeiten
Nach Vereinbarung mit LehrerInnen (und Verfügbarkeit in Abhängigkeit vom MKT Kindertheater)
Montags ungef. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstags ungef. 10.00 Uhr – 22.00 Uhr
Mittwochs ungef. 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Donnerstags ungef. 10.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kontakt & Info & Organisatorisches
Michael Prattes
Harrerweg 17; 8043 Graz
office@grazmariagruen.at
www.grazmariagruen.at
Tel: 0676 – 420 66 20
Familiengottesdienste mit der Kirchenband jeder 1ste Sonntag im Monat
Flöte | Julia Laube | Laura Höll | |
Geige & Bratsche | Flora Aigmüller | Katharina Laube | Krishna Biener |
Gerda Naftz | |||
Gitarre | Christine Auer | Michael Prattes | Simon Wahl (special guest) |
Klavier | Isabella Walder | Michael Prattes | Walter Ofner |
Percussion / Trommel | Nicolas Gangl-Prattes | ||
Querflöte | Ingrid Naftz | Anna Holzner | |
Vocals | Almut Mittendorfer | Anett Diethard | Astrid Hofmann |
Barbara Bernasch | Brigitte Do. Achtschin | Elke Walder | |
Karin Pieber | Lena Achtschin | Maria Prattes | |
Martina Aigmüller | Sophie Griss | Astrid Wolfram |
Auszug aus unserem Repertoire:
Englisch
As the deer | Meekness and Majesty - Graham Kendrick |
Be still | My life is in your hands |
Bless the Lord my Soul | O come, all ye faithful |
Come to the feast | Oceans will part |
Father of all things - Neil Riley | Only in you is my soul at rest |
Fly with me | Prayer of St. Francis |
Halleluja, O Lord, We praise your Name | Santo - Tore W. Aas |
Halleluja - Oslo Gospel Choir | Shine your light |
Here I am Lord | Stronger |
I am his Child | Taste and See |
I will be there | The servant King |
In Christ alone | There is none like you |
In your arms - Calvin James | There is a redeemer |
I want to praise you Lord | This is our God |
Let me fly - Christian Jochimsen | You are the voice |
Let there be love - Dave Bilbrough | |
Let us stand | |
Litany of Thanksgiving We praise you Lord | |
Lord you have my heart | |
Love endures - James E Moore | |
May the Lord send angels |
Deutsch
Alle Fülle ist in Dir, o Herr. | Herr, wir bitten komm und segne uns |
Alle Knospen springen auf. | Herr, wir bringen in Brot und Wein |
Alle meine Quellen | Herr/Christ/Herr erbarme dich |
Alleluja, Alleluja, sagt Dank | Hört wen Jesus glücklich preist |
Brot das die Hoffnung nährt | Ich freu mich dass ich leben darf |
Da reicht das Brot für alle | Ich lieb dich Herr mein höchstes Gut |
Danke sei Dir, dank sei Dir | In deinem Namen wollen wir |
Danke für diesen guten Morgen | Ins Wasser fällt ein Stein |
Das macht die Welt so wunderbar | Ja Heilig, Heilig bist Du o Herr und Gott |
Der Segen Gottes möge dich umarmen | Jeder Tag ist ein Geschenk |
Dies ist mein Gebot | Jerusalem; Dunkelheit bedeckt alle Völker |
Du bist das Licht der Welt | Komm in unsere Mitte, o Herr |
Du bist ein Ton in Gottes Melodie | Lass die kleinen Dinge |
Du bist immer da | Licht der Welt, du bist das Licht der Welt |
Ein Segen, ein Mund | Lobe den Herrn meine Seele |
Folgen, Leben mit Jesus hat Folgen | Mach die Tür zum Herzen weit |
Geh unter der Gnade | Mach mich würdig für die Gabe |
Gib mir Liebe ins Herz | Manchmal bin ich blind |
Gloria Masithi Amen | Masithi Amen |
Gloria, Ehre sei Gott | Mein Herz, meinen Leib, meine Seele |
Gloria, Ehre sei Gott und Frieden | Meine Zeit steht in deinen Händen |
Gloria, Gloria lob ich dich | Möge der Segen Gottes mit Dir sein |
Gott dein guter Segen ist ... | Nimm o Herr (Gott) die Gaben die wir bringen |
Gottes Liebe ist so wunderbar | Regenbogen buntes Licht |
Hallelu Hallelu Preiset den Herrn | Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt |
Halleluja | Singt mit mir ein Halleluja |
Halleluja aus Taizé | Stern über Bethlehem |
Halleluja aus Madagaskar | Unser Leben sei ein Fest |
Halte zu mir guter Gott | Vater ich will dich preisen |
Heilig ist der Herr des ganzen Universums | Vater unser |
Heilig, ja Heilig, ja Heilig ist der Herr | Voll Vertrauen gehe ich den Weg |
Herr ich bitte dich komm mir näher | Weil Du mich magst kann ich fliegen |
Herr, gib uns Mut zu hören | Wenn das Brot das wir teilen |
Herr, ich komme zu dir | Wenn Du singst, sing nicht allein |
Komm Herr segne uns | Wenn einer sagt ich mag dich |
Wir kommen zu Dir, o Herr |
Weihnachten
Es ziehn aus weiter Ferne … | Kommt sagt es allen Leuten |
Frosty the snowman | Rudolf the red-nosed reindeer |
Jingle bells | Wir sagen Euch an den lieben Advent |
Kinderchor 1: Freitags 17.15 Uhr (6-9 Jahre)
Kinderchor 2: Freitags 18.00 Uhr (9-18 Jahre)
Frauenchor: Freitags 19.00 Uhr
Adventsingen alle 3 Chöre
Sommerkonzert alle 3 Chöre
Leitung: